Lieferumfang
1x | Victron MultiPlus-II 48/3000/35-32 Wechselrichter Flexible Lösung für Energiespeicherung und Eigenverbrauch miz Zulassung nach VDE-AR-N 4105 |
1x | Victron Cerbo GX mit GX Touch 50 Systemüberwachung / Energiemanager für ESS mit Display und intuitiver Bedienung und Überwachung aller Victron Komponenten |
1x | Liontron List LiFePO4 Speicherpaket 48V 5,12kWh mit Kabelset Hochleistungs Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Solar-Speichersystem 48V inkl. Kabelset (2 Meter) - Extrem Zyklenfest und langlebig auch bei regelmäßig tiefer Entladung . Kompaktes modulares Design mit integriertem BMS 110A Dauerentnahme möglich! |
1x | Victron Interface MK3-USB (VE.Bus zu USB) zur Konfiguration / Programmierung von Victron VE.Bus Produkten z.B. MultiGrid per Computer |
1x | Victron RJ45 UTP Kabel 3m Verbindungskabel MultiGrid mit CCGX/VenusGX |
1x | CAN Verbindungskabel zu CCGX/VenusGX |
1x | Victron Energy Meter - 3 Phasig max. 65A zur Erfassung des Stromverbrauchs / Überschuss auf allen drei Phasen der Hausinstallation. |
1x | Victron RS485 to USB interface 5m zum Anschluss des Energy Meter an CCGX/VenusGX |
1x | Victron RJ45 UTP Kabel 10 m zur Verbindung von Victron VE.Bus Produkten |
1x | Kabelset 25mm² 0,5m inkl. MEGA-Sockel, Ringkabelschuhe M8 und Schrumpfschlauch Absicherung zwischen Batterie und Wechselrichter |
1x | Victron MEGA Sicherung 125A/58V |
1x | Liontron Batteriekabelsatz 2x2m 25mm² |
1x | Konfiguration, Programmierung, Testlauf Abstimmung der Komponenten für eine zuverlässige Funktion |
Komponenten im Detail

MultiPlus-II Wechselrichter/Ladegerät
MultiPlus-II mit Energy Storage System Funktion
Zulassung nach VDE-AR-N 4105
Der MultiPlus-II kombiniert die Funktionen des MultiPlus und des MultiGrid. Er bietet sämtliche Funktionen des MultiPlus und zusätzlich verfügt er über eine externe Stromsensor-Option, welche die Funktion des PowerControl und PowerAssist auf 32 A erweitert. Er bietet außerdem auch sämtliche Funktionen des MultiGrid mit der eingebauten Anti-Islanding-Funktion und einer immer länger werdenden Liste mit Ländern, in denen er für die Einspeisung zugelassen ist.
Überwachung und Steuerung aus der Ferne
Sie können Ihren MultiPlus-II und Ihr System / Ihre Systeme vor Ort (LAN) oder überall in der Welt aus der Ferne über das Internet überwachen und steuern und zwar mithilfe der kostenlosen VRM App und der kostenlosen VRM Portal-Website. Der Zugriff kann über ein Telefon, Tablet, Laptop oder PC mit den verschiedensten Betriebssystemen erfolgen. Es gibt unzählig Steuermöglichkeiten: Mit dem erforderlichen Color Control GX oder Venus GX können Sie z. B. Ihren MultiPlus-II anpassen oder einen Back-up-Generator automatisch starten lassen.

Topologie in Reihe mit dem Netz mit MPPT Solar-Laderegler
Ein Solar-Laderegler versorgt die Batterie mit PV-Energie. Der MultiPlus-II verwendet dann die gespeicherte Energie zur Versorgung der Lasten mit Wechselstrom und, sofern erforderlich, zur Einspeisung von überschüssiger Solar-Energie ins Netz. Kommt es im Elektrizitätswerk zu einem Stromausfall, trennt der MultiPlus-II die Verbindung zum Netz und versorgt die Verbraucher weiter.

Topologie in Reihe mit dem Netz mit PV-Wechselrichter
PV-Energie wird in Wechselstrom umgewandelt. Der MultiPlus-II verwendet überschüssige PV-Energie zum Laden der Batterien oder um die Energie in das Netz einzuspeisen. Er entnimmt den Batterien Strom oder verwendet das Netz, um einen Engpass an PV-Energie zu überbrücken. Kommt es zu einem Stromausfall, trennt der MultiPlus-II die Verbindung zum Netz und versorgt die Verbraucher weiter.

Topologie parallel zum Netz mit MPPT Solar-Lade-Regler
Bestimmte notwendige Verbraucher sind nur vor einem Netzausfall geschützt. Der MultiPlus-II nutzt Daten vom Stromzähler, um den Eigenverbrauch zu optimieren und, sofern erforderlich, eine Einspeisung von überschüssiger Solarenergie in das Netz zu unterbinden.

Topologie parallel zum Netz mit PV-Wechselrichter
Bestimmte notwendige Verbraucher sind nur vor einem Netzausfall geschützt. Der MultiPlus-II nutzt Daten vom Stromzähler, um den Eigenverbrauch zu optimieren und, sofern erforderlich, eine Einspeisung von überschüssiger Solarenergie in das Netz zu unterbinden.

Topologie parallel zum Netz mit PV-Wechselrichter
Ähnlich wie beim Hub 4-2 schaltet der PV-Wechselrichter bei dieser Topologie im Falle eines Netzstromausfalls ab. Notwendige Verbraucher sind vor einem Netzausfall geschützt. Der MultiPlus-II nutzt Daten vom Stromzähler, um den Eigenverbrauch zu optimieren und eine Einspeisung von überschüssiger Solarenergie in das Netz sofern erforderlich zu unterbinden.

ESS: Energiespeicherungs-Systeme
Der MultiPlus-II ist eine Schlüsselkomponente in einem Victron ESS. Beispiele und weitere Informationen finden Sie im ESS Design & Installation Handbuch.

Unterbrechungsfreier Wechselstrom (USV-Funktion)
Im Falle eines Netzfehlers oder, wenn der Landstrom bzw. Bordgenerator unterbrochen wird, wird der Wechselrichter des Multis automatisch eingeschaltet und übernimmt die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist.


Cerbo GX
Victron Systemüberwachung
Perfekte Überwachung und Steuerung
Überwachen Sie sofort den Ladezustand der Batterie, den Stromverbrauch, die Energiegewinnung aus PV, Generator und Netz, oder überprüfen Sie Tankfüllstände und Temperaturmessungen. Steuern Sie einfach die Strombegrenzung für die Landstromeinspeisung, den (automatischen) Start/Stopp-Generator(en) oder ändern Sie beliebige Einstellungen, um das System zu optimieren. Verfolgen Sie Warnmeldungen, führen Sie Diagnoseprüfungen durch und lösen Sie Probleme aus der Ferne. Der Cerbo GX verwandelt jede Herausforderung an die Leistung in ein müheloses Erlebnis.
Maximieren Sie Ihre Systemleistung
Der Cerbo GX maximiert die Leistung Ihrer Systemkomponenten in Echtzeit und hält sie in perfekter Abstimmung. Mit seinem Dual Core Prozessor und dem zusätzlichen CAN-Bus Port können Sie jetzt noch größere Systeme unterstützen; verfolgen Sie gesteuerte (Lithium-)Batterien genau, während der zweite Port bis zu 25 gleichzeitig angeschlossene VE.Can Solarladegeräte unterstützen kann. Durch die neue NMEA 2000-out Unterstützung lässt sich der GX leicht in jedes Bootsnetzwerk integrieren. Vier Tank- und vier Temperaturanschlüsse sowie 3 VE.Direct-Ports, 3 USB-Ports, 4 digitale Eingänge und 2 Relais ermöglichen es Ihnen, die Steuerung auf eine neue Ebene zu erweitern. Die Maximierung der Systemleistung war noch nie so einfach.
Einfache Montage und Konfiguration
Der Cerbo GX ist jetzt so optimiert, dass er die Anforderungen der Installateure mehr als erfüllt. Das Gerät ist einfach auf einer DIN-Schiene (mit DIN35 adapter small, nicht enthalten) montierbar und sein separater Touchscreen kann jetzt auf ein Armaturenbrett geschraubt werden, so dass keine perfekten Ausschnitte (wie bei der Color Control GX) erstellt werden müssen, und wird über nur ein Kabel angeschlossen, so dass man nicht mehr viele Kabel zu einem Armaturenbrett bringen muss. Seine neue Bluetooth-Funktion ermöglicht eine schnelle Verbindung und Konfiguration über unsere VictronConnect App.
Erweitern Sie Ihre Sicht
Mit dem neuen (optionalen) GX Touch 50 Display haben Sie im Handumdrehen den Überblick über Ihr System und können Einstellungen vornehmen. Sein superschlankes, wasserdichtes 5-Zoll-Design, das von oben montierbare Setup und seine einfache Installation bringen eine Menge Flexibilität bei der Erstellung eines klaren und sauberen Armaturenbretts.

Lithium Batterie LiFePO4 LX48-100 - 5,12kWh

High-End Speicherbatterie mit modularem Design.
Die LIONTRON® LX48-100 ist ein modularer LiFePO4 Speicher für höchste Ansprüche. Durch seine hohe Zyklenlebensdauer eignet der Speicher sich optimal als Speicherbatterie für Photovoltaikanlagen, Wechselrichter oder eine autarke Stromversorgung.
Höchste Sicherheit und eine sehr lange Lebensdauer sind dank hochwertiger LiFePO4 Zellen und neuster BMS-Technologie auch bei regelmäßig tiefer Entladung garantiert. Der Speicher ermöglicht eine schnelle effiziente Ladung und einen sehr hohen Entladestrom.
Das Speichersystem ist Modular aufgebaut. Jedes Modul ist ein voll funktionsfähiger Speicher mit einem eigenständigen integriertem Batteriemanagementsystem, kurz BMS. Es überwacht konstant den Status der Zellen und schützt diese unter anderem vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Ein Defekt des Speichers durch Umwelteinflüsse oder falschem Gebrauch, wird so schon im Vorfeld verhindert. Durch einfaches Zusammenschalten von mehreren Speichermodulen ist eine Erhöhung der Kapazität auch im nachhinein problemlos möglich.

Sicherste Lithium-Technologie.
Absolut eigensicher.
Die Batterie basiert auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4). Sie ermöglicht eine extrem hohe Zyklen-Lebensdauer und bietet eine wesentliche Gewichtsreduzierung, enorme Energiereserven und stabile Spannung auch bei extremen Belastungen.
Das integrierte Batterie Management System (BMS) überwacht konstant den Status jeder einzelnen Zelle und schützt diese unter anderem vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Dadurch wird ein vorzeitiger Ausfall des Akkus durch Umwelteinflüsse oder falschen Gebrauch bereits im Vorfeld verhindert.
Einfache Installation und Erweiterung
Der Akku ist besonders leicht und für die kompakte Installation in einem 19 Zoll Rack konzipiert. Der Anschluss von mehreren Speichern miteinander erfolgt einfach durch anstecken der Kabel ohne spezielles Werkzeug. Eine Erweiterung des Speichers ist auch im Nachhinein problemlos möglich.
Einfacher Service.
Nachhaltig.
Ressourcen sparend.
- Leichtes Öffnen der Batterie durch Lösen von nur vier Schrauben.
- Kein verklebtes Gehäuse. Keine verlöteten Zellen.
- Unkomplizierter kostengünstiger Service und Reparatur.
- Tausch von einzelnen Komponenten möglich.
- Nachhaltige Nutzbarkeit des Produkts
auch weit über die Garantiezeit hinaus.
Die Batterie lässt sich durch das Lösen von vier Schrauben schnell und einfach für Servicezwecke öffnen. Dies ermöglicht eine kostengünstige Reparatur sowie den unkomplizierten Austausch einzelner Komponenten.

Ein Speicher für höchste Ansprüche.
- Hochleistungs
Speicherbatterie
Kompatibel zu vielen Wechselrichtern oft auch als Alternative zu Bleibatterien. - Sicherste Lithium-Technik (LiFePO4)
Lithium-Eisenphosphat. Kein Gasen, keine Explosions- oder Brandgefahr. Absolut wartungsfrei.
- Integriertes BMS
in jedem Modul
mit adaptivem Zellausgleich. Schutz vor Kurzschluss, Überladen- und Tiefentladung. - Hohe Zyklenlebensdauer.
Maximale Zyklenlebensdauer mit über 6000 Zyklen, auch bei regelmäßig tiefer Entladung.
- Hoher Entladestrom und
effiziente Ladung
Dauer Entladeleistung über 5kW je Speichermodule. Ladeeffizienz bis zu 99%. - Geringe Selbstentladung
Nur ca. 3% je Monat (10 % pro Jahr) bei Lagerung / Nichtnutzung
Vorteile gegenüber Bleiakkus
Nutzbare Kapazität
x2
Zyklenlebensdauer bei 90% Entladungstiefe (DoD)
x6
Gewicht
-223 kg
Technische Daten
Nennkapazität | 100Ah / 5120Wh |
Arbeitsspannungsbereich | 43,2 .. 58,4V |
Nennspannung | 51,2V |
Zyklenlebensdauer | ≥6000 bei 90% DoD |
Ladecharakteristik | CCV / IU |
Ladeschlussspannung | 58,4±0,2V |
Max. Ladestrom | <120A |
Dauer Entladestrom | <120A |
BMS Batterie Management System | integriert |
Anwendung / Verschaltung | 48V Installation, Parallelschaltung bis zu 8 Speichermodulen. Serienschaltung nicht möglich. |
Temperaturbereich (Entladung) | -20°C .. +60°C |
Temperaturbereich (Ladung) | 0°C .. +45°C |
Temperaturbereich (Lagerung) | -30°C .. +60°C |
Kommunikation | RS485, RS232, CAN |
Garantie | 10 Jahre Zeitwertersatzgarantie |
Gewicht | 45 kg |
Abmessungen (TxBxH) | 618 x 430 x 150 mm (3,375 HE) |