selfPV

selfPV Balkonpaket (Runde Stäbe) 410Wp

selfPV Komplettanlage inkl. Solarmodul, Anschlusskabel und Bosswerk Modulwechselrichter MI300.
Komplett mit Montagepaket zur Installation am Balkongeländer (mit runden Stäben).

Art.Nr.: BPVR410.BW.CSBF
versandfertig in 5-8 Werktagen
versandfertig in 5-8 Werktagen
zzgl. Versand
Speditionsversand 26,0 kg


*Aktionspreis sichern und Mehrwertsteuer zurück bekommen. Nähere Infos hier.

Lieferumfang

1x Solarmodul Canadian 410Wp mit schwarzem Rahmen
Monokristallin mit 25 Jahren Leistungsgarantie und 12 Jahren Produktgarantie . Maße (HxBxT) 1722 x 1134 x 30 mm
1x Mikrowechselrichter Bosswerk MI301
Modulwechselrichter Bosswerk MI300 bis 400 Wp - Mit vollen 15 Jahren Herstellergarantie inkl. Betteri-Kupplung und Endkappe
1xAnschlusskabel 5m
konfektioniert mit Betterikupplung und Schukostecker
1xetm Solar-Hook PV-Halterung Balkon Typ R
durchdachte do-it-yourself Modulhalterung für Balkone mit runden Stäben


BW-MI Reihe

Bosswerk Mikrowechselrichter

Bosswerk MI300

Der Bosswerk Mikrowechselrichter wandelt den gewonnenen Solarstrom netzkonform um und speist ihn direkt ins Hausnetz ein, wo dieser dann sofort genutzt wird. Dieser Wechselrichter wird direkt in der Nähe des Solarmoduls montiert und ist nur für die angeschlossenen Module verantwortlich. Durch Zusammenschließen mehrerer Mikrowechselrichter kann die Solaranlage auch im Nachhinein ohne Probleme erweitert werden.

Die Elektronik der Bosswerk Mikrowechselrichter wurde überarbeitet und an aktuelle Ansprüche angepasst. Mit einem maximalen Eingangskurzschlussstrom von 16A sind die Bosswerk Mikrowechselrichter auch für die neueste Modulgeneration gerüstet.

  • Maximale Leistung Ein Wirkungsgrad von bis zu 96,9% und ein schnelles separates MPPT Tracking für jedes Solarmodul ermöglichen einen optimalen Ertrag auch bei Teilverschattung und allen Wetterlagen.
  • Einfache Montage direkt am Modul Der Wechselrichter ist wetterfest (IP67) und kann direkt am Solarmodul oder Montageprofil montiert werden. Der Anschluss erfolgt denkbar einfach mit Steckverbindung. Wir empfehlen den normgerechten Anschluss mit Wieland Einspeisesteckdose.
  • WLAN integriert Zur einfachen Überwachung ist ein WLAN Modul integriert. Der Wechselrichter verbindet sich mit dem Internet und zeichnet die Leistung auf. Somit können Sie Ihre Anlage bequem von jedem Ort aus überwachen.

Technische Daten

Typ BW-MI300
DC-Eingang (PV)
Max. empfohlene Solarleistung 400W
MPPT Spannungsbereich 25 .. 55V DC
Betriebsspannungsbereich 20 .. 60V DC
Max. Eingangsspannung 60V DC
Max. Eingangsstrom 13A
Max. Eingangskurzschlussstrom 16A
Wechselstrom Ausgang (AC)
Max. kontinuierliche Ausgangsleistung 300W
Max. Ausgangsstrom 1,4A
Nennausgangsspannung 230V (184-265V), L/N/PE
Nennfrequenz 50/60Hz
Leistungsfaktor > 0,99
Wirkungsgrad
Gewogener Wirkungsgrad 96,9 %
MPPT-Wirkungsgrad 99%
Stromverbrauch bei Nacht ≤50mW
Mechanische Daten
Abmessungen (B x H x L) 212 × 229 × 40mm
Gewicht 3,5kg
Schutzart IP67
Kühlung natürliche Konvektion
Betriebsumgebung
Betriebstemperaturbereich °C -40°C bis 60°C
Relative Luftfeuchtigkeit 0 bis 100% kondensierend
Max. Betriebshöhe ohne Leistungsreduzierung 2000m
PDFDatenblatt: Bosswerk Mikrowechselrichter MI300 PDFAnleitung: Quick Install MI300 PDFselfPV Anschlussanleitung PDFKonformitätserklärung VDE-AR-N 4105:2018-11


CanadianSolar HiKu6 CS6R-410 Solarmodul Monokristallin 410Wp

Mit dem HiKu von CanadianSolar sind sie auf der sicheren Seite. Dieses Modul bietet eine hohe Effizienz und eine ansprechende Optik.

  • Bis zu 21,5% Moduleffizienz
  • niedrige Kosten für die Energieumwandlung
  • Hohe Verschattungsresistenz
  • wenig Microbrüche bei Schlägen
  • Schneelast- und Windresistent

Auf diese CanadianSolar Solarmodule werden 25 Jahre Leistungsgarantie und 12 Jahre Produktgarantie auf die Verarbeitung gegeben.

Technische Daten

Nennleistung 410 Wp
Spannung Max. (Vmpp) 31,2 V
Strom Max. (Impp) 13,15 A
Leerlauf Spannung (Voc) 37,2 V
Kurzschlussstrom (Isc) 14,01 A
Zelltyp Monokristallin PERC
Verbindungsstecker MC4 kompatibel
Temperaturbereich -40°C bis +85°C
Maximale Systemspannung 1000 V
Abmessungen (HxBxT) 1722 x 1134 x 30 mm
Gewicht 21,3 Kg
Leistungsgarantie 25 Jahre lineare Garantie auf Nennleistung
siehe Datenblatt
Produktgarantie 12 Jahre Produktgarantie auf die Verarbeitung

PDF Datenblatt: CanadianSolar HiKu6 CS6R 410Wp


SOLAR-HOOK Lieferumfang für Geländerstäbe rund

Der Solar Hook revolutioniert die Montage von Balkonkraftwerken.

Jetzt ist es möglich, ein Photovoltaik Modul genauso einfach zu montieren, wie den Stecker einzustecken. Damit wird der Aufbau am Balkongeländer zum Kinderspiel. Als erstes werden die Haken am Modul fixiert. Am unteren Ende des Moduls wird das mitgelieferte Montageprofil durch die Modulklemmen befestigt.


Nur wenige Handgriffe

Anschließend wird das PV-Modul ans Geländer gehängt. Dank des durchdachten Layouts der Haken kann das Modul nicht herunter fallen. Im letzten Schritt wird das Profil mit Hilfe der Geländerklemmen montiert. Nun ist das Modul sicher am Balkongeländer befestigt.

PDF Anleitung: Montage Solar-Hook Befestigungssystem

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die selfPV Anlage?

Das selfPV System ist eine kompakte Photovoltaikanlage. Sie bestehet aus Solarmodulen sowie einem Modulwechselrichter zur Einspeisung in das eigene elektrische Hausversorgungsnetz. Idealerweise wird der Modulwechselrichter außen direkt an der Unterkonstruktion des Solarmodules befestigt. Das Modul wird über Standardstecker mit dem Modulwechselrichter verbunden. Dann wird das 230V-Ausgangskabel des Wechselrichters mit einer beliebigen Haussteckdose verbunden. Fertig. Der Unterschied zu einer großen Photovoltaikanlage, wie man sie bislang kennt, besteht darin, dass der produzierte Strom nicht zu einem hohem Preis an den Netzbetreiber verkauft, sondern direkt ins eigene elektrische Verbrauchernetz eingespeist wird. Dies reduziert die Stromkosten sofort, da die selbst erzeugte Strommenge nicht vom Stromversorger gekauft werden muss.

Warum soll ich mir selfPV anschaffen?

Weil diese einen Teil des benötigten Haushaltsstroms produziert und die Gesamtausgaben für Strom somit erheblich senkt. Zusätzlich wird genau dieser Anteil nicht umweltschädlich in einem Kohle- /Gas oder Atomkraftwerk produziert.

Wieviel Strom produziert selfPV?

Dies ist abhängig vom Standort der Anlage. Es gibt Computerprogramme, die die Erfahrungswerte der letzten Jahre für jede Region in Deutschland gespeichert haben und daraus eine Ertragsvorhersage mit beachtlicher Genauigkeit erstellen. Für die Region Würzburg bspw. erbringt ein Modul mit 245Wp eine Solarstromernte von ca. 265 kWh pro Jahr. Bei einem heute üblichen Strompreis von ca. 31 Cent brutto spart dieses Modul schon im ersten Jahr ca. 82,- Euro ein. Wenn allerdings der Strompreis wie bisher in jedem Jahr um 5 % oder mehr steigt, fällt somit die Kostenersparnis Jahr für Jahr sogar noch viel höher aus.

Welche selfPV Anlage ist die richtige für mich?

Um eine optimale Abdeckung Ihres Stromverbrauchs zu erreichen und nicht Strom zu produzieren, den Sie nicht verbrauchen, sollte die Anlagengröße auf den individuellen Stromverbrauch und auch auf das jeweilige Lastprofil abgestimmt werden. Aus nachfolgender Tabelle ersehen Sie Produktempfehlungen in Abhängigkeit Ihres jährlichen Stromverbrauchs. Der erzeugte Strom der Solaranlage kann dann komplett selbst verbraucht werden. Die angegebenen Empfehlungen sind Richtwerte, denn je mehr Standby-Verbraucher Sie in Betrieb haben und je mehr Strom Sie tagsüber verbrauchen, desto höher ist Ihr Einsparpotenzial durch eine selfPV Anlage.

Wie kann ich feststellen, welche Leistung ich brauche?

Die einfachste Methode ist, sich morgens den Zählerstand zu notieren und am Abend dann zu ermitteln, wie viel tagsüber verbraucht wurde. Den Verbrauch in Kilowatt teilen Sie dann durch die gemessene Anzahl Stunden. Der dann erhaltene Wert in Watt sollte ungefähr dem Gesamtwert der installierten Solarmodulleistung entsprechen.

Beispiel Lastprofil selfPV
Stromverbrauch (Jahr) 1000 kWh 2000 kWh 3000 kWh 4000 kWh 5000 kWh 6000 kWh
Empfohlene selfPV Leistung 250-300Wp 300-400Wp 400-600Wp 700-900Wp 900-1000Wp 1000-1500Wp

Wie sehe ich, wie viel produziert wird?

Dazu können Sie bei uns ein Energiekostenmessgerät für die Steckdose erwerben.

Gute Geräte zeigen nicht nur die gegenwärtig sowie die in Summe erzeugte Strommenge an, sondern auch die durchschnittliche Ersparnis in Euro. Dazu muss allerdings der aktuelle Strombezugspreis in Cent pro kWh eingegeben werden.

Was ist, wenn kein Verbraucher läuft?

Normalerweise kommt dies nicht vor, da es in jedem Haushalt Geräte gibt, die durchgehend Strom verbrauchen (Standby Verbraucher). Wenn aber wirklich einmal kein Strom verbraucht wird oder weniger, als Ihre selfPV Anlage erzeugt, wird der Strom automatisch ins allgemeine Stromnetz geleitet (ältere Zähler laufen sogar rückwärts). Allerdings ist vom Versorger nicht erwünscht, Strom über den rückwärts laufenden Zähler ins Netz einzuspeisen. Wenn Sie dem Versorger mitteilen, dass Sie eine solche Anlage betreiben, wird er Ihnen wahrscheinlich einen neuen Zähler mit Rücklaufsperre einbauen lassen.

Kann ich die Anlage während des Betriebs vom Netz trennen?

Ja, das ist problemlos möglich. Die selfPV Anlage kann jederzeit gefahrlos vom Netz getrennt oder an dieses angeschlossen werden.

Bekomme ich einen Stromschlag, wenn ich den Ausgang des Wechselrichters berühre?

Nein, der Wechselrichter schaltet erst ein, wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist und von dort 230 Volt Netzstrom anliegt.

Wie erfolgt der Anschluss?

Das selfPV System kann sehr einfach und schnell von jedem technikversierten Menschen montiert werden. Für die Montage ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. In einigen europäischen Ländern darf das selfPV System mit Schukostecker direkt in jede Steckdose eingesteckt werden. In Deutschland wird eine ortsfeste Verbindung gefordert. Für den einfachen und ordnungsgemäßen Anschluss empfehlen wir den Einsatz einer Wieland Einspeisesteckdose.

Benötige ich für jede Phase eine eigene selfPV Anlage?

Nein. Stromzähler mit Rücklaufsperre sind saldierend. Das bedeutet, dass der erzeugte Strom auf einer Phase mit dem verbrauchten Strom auf einer anderen Phase verrechnet wird. Wenn Sie z.B. auf Phase-1 Verbraucher mit 1000 Watt Leistung angeschlossen haben und auf Phase-3 Ihres Stromnetzes 1000 Watt mit Ihrer selfPV Anlage produzieren, so verrechnet der Stromzähler automatisch die Phasen miteinander und zeigt in der Summe keinen Verbrauch an. Wenn Sie hingegen auf einer Phase 1200 Watt verbrauchen und auf einer anderen Phase 1000 Watt erzeugen, zählt der Stromzähler nur die 200 Watt, die mehr verbraucht werden. Durch die Verrechnung des Stromzählers ist es also unerheblich, in welcher der drei Phasen in Ihrem Hausnetz Sie einspeisen und an welcher die Verbraucher angeschlossen sind.