Ein Solarladeregler regelt die Spannung der Solarmodule auf ein für die Batterien optimales Niveau. Die Nennspannung von 12V oder 24V erkennt der Laderegler dabei automatisch. Durch die Anwendung der MPPT Technologie kann das Solarladegerät, verglichen mit herkömmlichen Ladegeräten bis zu 30% mehr an Energieertrag aus dem Solarmodul in die Batterie erzielen. Durch die drei-Stufen Ladekennlinie mit wählbaren Ladespannungen kann der Laderegler so konfiguriert werden, dass die Ladeparameter auf die jeweiligen Batterieanforderungen präzise eingestellt sind. Ein automatisches Stromstärkelimit ermöglicht die Nutzung der vollen Stromstärke, ohne dass sich der Anwender um eine potentielle Überlastung Sorgen machen muss.
Durch ein besonders schnelles Maximum Power Point Tracking wird der Energieertrag des Solarmoduls optimal ausgenutzt. Insbesondere bei wechselnden Lichtverhältnissen ermöglicht ein schnelles MPP-Tracking eine maximale Solarausbeute. Durch das fortschrittliche integrierte „Multi-Peak“-Tracking erkennt der Laderegler selbst eine Teil-Verschattung und optimiert die Ladung innerhalb von Millisekunden.
Um die optimale Batterieladung zu gewährleisten lässt sich das integrierte mehrstufige adaptive Ladegerät genau auf den eingesetzten Batterietyp einstellen. Durch die weiten Konfigurationsmöglichkeiten lassen sich unter anderem Ladespannung, Entladeschlussspannung und Erhaltungsladung einfach über das eingebaute LCD Display genau auf den verwendeten Batterietyp beispielsweise Blei, AGM, Gel oder Lithium LiFePO4 Batterien einstellen.
Einstellung | Einstellungsmöglichkeiten | Standard |
Batterietyp | Benutzerdefiniert / Blei / AMG / Gel | AGM |
Batterietyp | Automatisch / 12V / 24V | Automatisch |
Ausgleichsladung (EQUILIZE) | 9,0 ... 17,0V / 18,0 ... 34,0V | 14,6V |
Konstantspannung (BOOST) | 9,0 ... 17,0V / 18,0 ... 34,0V | 14,4V |
Erhaltungsladespannung (FLOAT) | 9,0 ... 17,0V / 18,0 ... 34,0V | 13,8V |
Entladeschlussspannung (LVD) | 9,0 ... 17,0V / 18,0 ... 34,0V | 11,0V |
Rückkehrspannung (LVR) | 9,0 ... 17,0V / 18,0 ... 34,0V | 12,6V |
Der Lastausgang bietet eine einfache Möglichkeit DC-Verbraucher zeitgesteuert ein und auszuschalten um die Batterieentladung auf ein Minimum zu reduzieren. Zudem lässt sich die maximale Entladungstiefe über die Batteriespannung festlegen. Dabei werden die Verbraucher am Lastanschluss automatisch getrennt wenn die einstellbare Abschaltspannung unterschritten wird. Das schützt die Batterie vor Tiefentladung und ermöglicht eine maximale Nutzungsdauer.
Über das eingebaute LCD Display lassen sich für den Betrieb wichtige Werte wie beispielsweise Batteriespannung, Ladezustand, PV-Spannung und Leistung einfach überwachen. Zudem dient das Display zur Fehleranzeige, die eine schnelle Erkennung und Behebung von Problemen ermöglicht.
Mit dem separat erhältlichen Bluetooth Dongle können Sie den Status des Solarladereglers bequem über Ihr Smartphone oder Tablet (Apple iOS, Android) abfragen, Verlaufsdaten einsehen und das Gerät konfigurieren.
Model | SR-ML2420 | SR-ML2430 | SR-ML2440 |
Nennladestrom | 20 A | 30 A | 40A |
Batterie Nennspannung | 12V / 24V, automatische Erkennung | ||
Max. Solarleistung | 260W bei 12V 520W bei 24V |
400W bei 12V 800W bei 24V |
550W bei 12V 1100W bei 24V |
Max. PV Eingangsspannung | 100V DC bei +25°C | ||
MPPT Spannungsbereich | Batteriespannung +2V .. 75V DC | ||
Lastausgang (DC) | Max. 20A | ||
MPPT Effizienz | ≥ 99% | ||
Eigenverbrauch | 0,7 - 1,2 Watt | ||
Kommunikationsschnittstellen | Display LCD, RS232/Modbus | ||
Schutzart | IP32 | ||
Temperaturbereich | -35°C ... +45°C | ||
Gewicht | 1,4 kg | 2 kg | 2 kg |
Abmessungen | 210 x 151 x 59,5mm | 238 x 173 x 72,5 mm | 238 x 173 x 72,5 mm |