GreenAkku

GreenAkku Balkonkraftwerk DesignPower 820 (2x Module 410Wp; 1x Batteriespeicher; 1x Wechselrichter 800W)

Balkonsolar für anspruchsvolle Design-Liebhaber - ready for future: Das optisch besonders wertige, vollflächig schwarze Solarpanel und der Wechselrichter in moderner Optik inkl. NA-Schutzrelais, der Upgrade-fähig auf 800 Watt ist, machen dieses Set zur perfekten Wahl für Ästheten mit hohen Anforderungen.

Balkonkraftwerk-Set enthält Solarpanel, Wechselrichter inkl. AC-Anschlusskabel sowie die EcoFlow Powerstation Delta 2 zur einfachen Energiespeicherung. Passendes Montagematerial hinzufügen für ein steckerfertiges Komplett-Set.

Mit unserem einfachen Schritt-für-Schritt-Prozess stellen Sie sich das für Sie optimal passende, vollständige Balkonkraftwerk-Set mit Eneergiespeicher zusammen!

Wählen Sie einfach aus:
Hier gelangen Sie direkt zu:
Lieferumfang & Lieferinformationen
Wissenswertes zu Balkonkraftwerken
Datenblätter & Downloads
Komponenten und technische Daten
Art.Nr.: BPV820.ECO.EX.D2
versandfertig in 2-4 Werktagen
versandfertig in 2-4 Werktagen
zzgl. Versand
Speditionsversand 49,0 kg


Lieferumfang

2x 410Wp Solarmodul von Exiom komplett schwarz
Art.Nr.: EX-MB108HC-410.FB
1x EcoFlow PowerStream Mikrowechselrichter - DE - 800W Wechselrichter
Art.Nr.: WRLR-4895251606356
1x Ecoflow DELTA 2 Portable Power Station
Art.Nr.: ESS-4897082669296
2x EcoFlow SmartPlug - intelligente Messsteckdose
Art.Nr.: KAZ-4895251605571
1x AC-Anschlusskabel mit Schuko-Stecker (1,5m)
Montage optional erhältlich

Bei diesem Produkt kann die Zustellung ggf. durch mehrere verschiedene Dienstleister erfolgen. Schwere oder große Artikel, wie z.B. Module, werden per Spedition versendet. Kleinere oder leichtere Artikel werden dagegen mit einem Paketzusteller abgewickelt. Die Zustellung der einzelnen Bestandteile kann deshalb an unterschiedlichen Tagen erfolgen.


Komponenten und technische Daten


Exiom Solution S.A. 410 Wp Solarmodul Monokristallin

  • Hohe Leistung
  • Hervorragendes Schwachlichtverhalten an bewölkten Tagen, morgens und abends
  • Höchstleistung mit einem Wirkungsgrad von 21 %
  • Beständigkeit bei rauen Umwelteinflüssen
  • Ansprechende Ästhetik für den Einsatz auf Wohngebäuden

Auf die Exiom Solution S.A. Module werden 30 Jahre Leistungsgarantie und 12 Jahre Produktgarantie gegeben.

Technische Daten

Nennleistung 410 Wp
Spannung Max. (Vmpp) 31,45 V
Strom Max. (Impp) 13,04 A
Leerlauf Spannung (Voc) 37,32 V
Kurzschlussstrom (Isc) 13,95 A
Zelltyp Monokristallin
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C
Maximale Systemspannung 1500 V
Abmessungen (HxBxT) 1722 x 1134 x 30 mm
Gewicht 21,5 Kg
Leistungsgarantie 30 Jahre lineare Garantie auf Nennleistung
siehe Datenblatt
Produktgarantie 12 Jahre Produktgarantie

PDF Datenblatt: Exiom EX-MB108HC-390-415.FB


EcoFlow Powerstream Mikrowechselrichter

Ausgangsleistung von 600W auf 800W erweiterbar

Der EcoFlow Wechselrichter ist eine leistungsstarke Lösung zur Umwandlung von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC). Mit einer Anfangskapazität von 600 W bietet er bereits eine solide Leistung. Das Besondere an diesem Wechselrichter ist jedoch seine Erweiterbarkeit. Durch ein Upgrade kann die Ausgangsleistung des Wechselrichters von 600 W auf 800 W erweitert werden. Mit dieser Erweiterung erhalten Sie eine noch höhere Leistungsfähigkeit, um Ihren Energiebedarf effizient zu decken und gleichzeitig eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Die Möglichkeit, den EcoFlow Wechselrichter zu erweitern, macht ihn zu einer flexiblen und zukunftssicheren Lösung für Ihre Stromumwandlungsanforderungen.

Kompatibel mit dem EcoFlow SmartPlug und EcoFlow Powerstations

Das EcoFlow PowerStream Solarsystem ist eine innovative Lösung, um Solarenergie rund um die Uhr zu nutzen und Ihre Energierechnungen zu senken. Es handelt sich um ein Balkonkraftwerk, das eine tragbare Powerstation umfassen kann. Mit dem EcoFlow Smart Plug und der EcoFlow-App können Sie Ihren Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und optimieren.

Das EcoFlow PowerStream Solarsystem ist kompatibel mit allen EcoFlow tragbaren Powerstationen, einschließlich der RIVER-Serie, DELTA mini und DELTA (1300). Der Auto-Ladeanschluss wird zur Stromausgabe an den Mikrowechselrichter verwendet, während der Solar-Eingangsanschluss für die Aufladung über Solarenergie genutzt wird. Der Auto-Ladeanschluss ist die einzige Verbindungsoption zwischen diesen tragbaren Stromstationen und dem Mikrowechselrichter.

PDFDatenblatt: EcoFlow 600 Powerstream Watt Wechselrichter PDFNA Schutz: EcoFlow 600 Powerstream Watt Wechselrichter PDFEinheitenzertifikat: EcoFlow 600 Powerstream Watt Wechselrichter PDFEMC Test Report: EcoFlow 600 Powerstream Watt Wechselrichter PDFTest Report: EcoFlow 600 Powerstream Watt Wechselrichter PDFKonformitätserklärung: EcoFlow 600 Powerstream Watt Wechselrichter


Power für unterwegs

Die Energiequelle für überall

Die Eco Flow DELTA 2 Powerstation ist ein Energiespeicher mit innovativer Lithium Eisenphosphat Technologie. Egal, in welcher Situation oder welchem Ort sie sich befinden, die EcoFlow Powerstation dient mit 1024 Wattstunden als zuverlässige Energiequelle. Dabei können Geräte bis zu 1800 Watt (bzw. 2700 Watt in Spitze) betrieben werden.

Riesige AC-Leistung - 1800 W AC-Leistung bedeutet, dass Sie mehr als 90 % Ihrer Haushaltsgeräte mit Strom versorgen können. Oder versuchen Sie, bis zu 15 Geräte gleichzeitig anzuschließen. Im Gegensatz zu anderen Marken kann DELTA 2 dank der X-Boost-Technologie eine Überlastung von Geräten mit bis zu 2200 W verhindern.

Erweiterbare Kapazität

Fügen Sie die DELTA 2 Zusatzbatterie hinzu, um 2048Wh zu erreichen, oder fügen Sie die DELTA Max Zusatzbatterie hinzu, um 3040Wh zu erreichen. Hervorragend geeignet für die Unterstützung von Haushalten oder Alltagsgeräten.



Eco Flow
Eco Flow
Kombination mit anderen Produkten

DELTA 2 ist nur der Anfang. Verbinden Sie ihn mit einer Vielzahl von EcoFlow-Produkten wie tragbaren Solarmodulen, tragbaren Klimageräten, zusätzlichen Batterien und vielem mehr. So erhalten Sie eine Komplettlösung für die Stromversorgung Ihrer Familie aus einer Hand.

Schnelles Aufladen per Steckdose oder Solar

7x schnelleres Aufladen an der Steckdose - Dank der X-Stream-Technologie lädt der DELTA 2 0-80% in nur 50 Minuten mit AC-Eingang.

Laden Sie schnell mit 1*400W, 2*220W oder 2*160W tragbaren Solarmodulen in 3-6 Stunden. Erzielen Sie die beste Ladeleistung mit dem intelligenten MPPT-Algorithmus (Maximum Power Point Tracking), der aktiv die Spannung und den Strom in Echtzeit erkennen kann, um den maximalen Leistungspunkt mit >98% Effizienz zu erreichen.


Lange Lebensdauer dank Lithium Technologie

6-fache Lebensdauer - bis zu 10 Jahre regelmäßige Nutzung bis zum Erreichen von 80 % Kapazität. Das liegt an der LFP-Akkuchemie, die Ihnen 3000+ Zyklen ermöglicht. Der fortschrittliche BMS-Schutz verbessert die Sicherheit der Batterie.


Steuerung über ihr Smartphone

Steuerung über Ihr Smartphone mit Wi-Fi oder Bluetooth. Mit der praktischen EcoFlow APP können Sie ganz einfach Ihre Ladedaten überprüfen, Einstellungen anpassen und die Ladegeschwindigkeit einstellen.

Leichtes Gewicht

Mit 12 Kg ist die Powerstation tragbar und leicht mit optimierter Innenstruktur. Einfach hochheben und überall hin mitnehmen.

Technische Daten

Modell EcoFlow Delta 2
Kapazität 1024Wh
AC-Ausgang (x4) 1800 Watt insgesamt (2700Watt Spitzenleistung)
USB-A-Ausgang (x2) 5V, 2.4A 12 W Max.
USB-A-Schnellladung (x2) 5 V, 2.4A / 9 V, 2 A / 12 V, 1.5 A, 18 W Max.
USB-C-Ausgang (x2) 5/9/12/15/20 V, 5 A, 100W Max.
Auto-Stromausgang (x1) 12.6V, 10 A, 126 W Max.
DC5521-Ausgang (x2) 12.6V, 3A
AC-Ladung 1200 W
Solarladung 500 W Max., 11V-60V, 15A
Autoladung Unterstützt 12V/24V Batterie
Garantie 5 Jahre
Gewicht 12 Kg
Abmessungen 400 x 211 x 281mm

Der Ecoflow SmartPlug - Die intelligente Messsteckdose

Die optimierte automatische Energiezuweisung des Smart Plugs überwacht den Energieverbrauch Ihrer Geräte. Dadurch kann der Mikro-Wechselrichter jedem Gerät genau die richtige Menge an Energie zuweisen und den überschüssigen Strom an eine tragbare Powerstation weiterleiten. In Spitzenzeiten priorisiert das System den Energieverbrauch im Haushalt. Außerhalb der Spitzenzeiten wird der Großteil der Energie gespeichert.

Mit der Fernsteuerungsfunktion können Sie die angeschlossenen Geräte von jedem Ort mit Internetverbindung über die App ein- und ausschalten. Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Geräte, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.

Die Energieverwaltung in Echtzeit ermöglicht es Ihnen, den Stromverbrauch Ihrer Geräte in Echtzeit zu verfolgen und über einen längeren Zeitraum hinweg aufzuzeichnen. Dadurch können Sie umfassende Berichte in der EcoFlow-App einsehen und Ihre Verbrauchsmuster erkennen. Dies hilft Ihnen, Ihre Energieeinsparungen zu verbessern und einen kohlenstoffneutralen Lebensstil zu fördern.

Der EcoFlow Smart Plug ist mit dem Matter Smart Home-Protokoll kompatibel und kann mit Apple, Amazon, Google, Samsung und anderen Matter-kompatiblen Smart-Home-Systemen integriert werden. Dadurch können Sie alle angeschlossenen Geräte mit Sprachbefehlen steuern und so eine nahtlose Smart-Home-Erfahrung schaffen.

Sie können Zeitpläne und Zeitschaltuhren einstellen, um die Betriebszeiten der Geräte an Ihre individuelle Routine anzupassen. Selbst wenn das Internet ausfällt, funktionieren Ihre Zeitpläne und Zeitschaltuhren weiterhin zuverlässig.

Der EcoFlow Smart Plug bietet garantierte Sicherheit und Langlebigkeit. Die Steckdosen sind aus feuerfesten PC-Materialien hergestellt und bieten einen zuverlässigen Schutz vor Brandgefahren. Darüber hinaus sind sie langlebig und robust, mit einer hervorragenden Beständigkeit gegen Abrieb, Fett, Säure und Lauge.


Optionales Montagezubehör




Bosswerk Balkonhalterung

Das Balkon-Solarmontagesystem ist ein Produkt, dass an Balkongeländern installiert wird und mit dem man den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf dem Balkon einfach realisieren kann. Montage und Demontage sind sehr einfach und schnell, 1-2 Personen können die Installation durchführen. Das System ist komplett verschraubt und fixiert, so dass bei der Montage keine Schweiß- und Bohrarbeiten erforderlich sind. Der Neigungswinkel der Paneele kann flexibel an den Aufstellungsort angepasst werden, um die beste Stromerzeugungseffizienz zu erzielen, mit einem maximalen Neigungswinkel von 35°. Das einzigartige Design der Teleskoprohrstützen ermöglicht es, den Winkel des Paneels jederzeit anzupassen. Die optimierte Konstruktion und Materialauswahl gewährleisten die Festigkeit und Stabilität des Systems, das für eine Vielzahl unterschiedlicher klimatischer Bedingungen geeignet ist.

  • Hochwertiges Material: Die Balkon-Halterung besteht aus einer Aluminiumlegierung mit geringem Gewicht. Das Aluminium Profil hat eine Dicke von 2mm, somit wird eine große Tragfähigkeit und starke Stabilität gewährleistet.
  • Kompatibilität: Unsere Balkon-Halterung ist für Solarmodule aller Größen geeignet.
  • Einfach zu installieren & einzustellen: Schnelle Montage mit Edelstahlverschlüssen und präziser Lochplatzierung. Der untere Teil ist von 0 mm ~ 670 mm individuell verstellbar.
  • Verwendung: geeignet für die Solarpanelhalterung auf Balkonen.
Komponentenliste
2x ⌀ 63 Hakensatz (Für Handlaufbreiten bis zu 60mm geeignet)
2x Hakenbolzen- und Mutternsatz (M8*85)
2x Obere Befestigungssatz (2x breite L-Füße, 2x L-Füße, 8x Bolzen und Mutternsätze M8*25mm)
2x Vormontierte verstellbare Stützensatz
4x Bolzen- und Mutternsatz M8*25 (4x Bolzen, 4x Muttern, 4x flache Unterlegscheiben, 4x Federringe)
1x L1180 Profil
2x Verankerungsplatte
4x à Schraube und Mutter M8*80

PDFDatenblatt PDFMontageanleitung


Wissenswertes zu Balkonkraftwerken:

1. Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage, mit der man auf dem Balkon Strom aus Sonnenenergie erzeugt. Man nennt sie auch Mini-PV-Anlagen oder Stecker-PV-Anlagen. Stecker-PV weil sie – wie ein herkömmliches Elektrogerät - über einen Stecker und eine Steckdose Strom in das Hausnetz einspeisen und somit kein Elektriker für den Anschluss benötigt wird. Balkon-Solaranlagen sind regenerative Kleinkraftwerke und ein toller Einstieg in die eigene Energiewende, da sie dazu beitragen, das Grundrauschen des Haushaltsverbrauchs (auch Grundlast genannt) mit abzudecken. Gut gemachte Balkonsolaranlagen können auch von Laien selbst installiert werden.

Komplett-Sets bestehen aus ein bis zwei Modulen, Montagematerial zur Anbringung am Balkon und der nötigen Technik, um den erzeugten Strom in das Hausnetz einzuspeisen.

Speicher, welche erzeugte aber nicht benötigte Energie für eine spätere Nutzung zwischenspeichern, sind üblicherweise kein Bestandteil von Balkonkraftwerken.

Die Leistung, die ein Balkonkraftwerk maximal bereitstellt, ist zur Zeit auf 600 Watt beschränkt. Hier rechnen Experten aber zeitnah mit einer Anhebung auf 800 Watt. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Balkonkraftwerk mit 600 oder 800 Watt kaufen?“

2. Welche Vorteile bietet mir ein Balkonkraftwerk?

Mit einem Balkonkraftwerk können Sie umweltfreundlichen Strom auf Ihrem eigenen Balkon produzieren und damit nicht nur Ihre Stromrechnung senken, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unsere Komplett-Sets bestehen aus wenigen Komponenten und können einfach und ohne großen Aufwand installiert werden.

3. Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk erzeugt mithilfe eines Solarmoduls aus Sonnenstrahlen Gleichstrom. Da dieser so nicht im Hausnetz verwendet werden kann, wird über eine weitere Komponente, den Wechselrichter, Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt. Man bezeichnet den Wechselrichter übrigens auch gerne als Herzstück einer Solaranlage, da durch ihn auch die Überwachung der Anlage möglich ist. Abschließend wird der Strom über einen Stecker und eine Steckdose ins Hausnetz eingespeist, um dort Ihren Energiebedarf teilweise abzudecken.

4. Ist ein Balkonkraftwerk passend für mich?

Ob ein Balkonkraftwerk für Sie die ideale Lösung ist und welches Set Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, finden Sie am besten heraus, in dem Sie folgende Fragen beantworten:

Wo soll das Balkonkraftwerk angebracht werden?

Welcher Ort könnte passender für ein Balkonkraftwerk sein als ein Balkon? Im Ernst, neben Balkonen gibt es einige weitere attraktive Installationsorte für Kleinkraftwerke. Der Name Balkonkraftwerk hat sich aufgrund der häufigen Nutzung der Mini-Photovoltaik-Anlagen an Balkonen durchgesetzt.

Einsatzbereiche für Stecker-Solaranlagen:

Für welche Art Balkon soll die Stecker-PV sein?

Grundsätzlich ist die Installation eines Balkonkraftwerks am einfachsten bei gängigen Balkonmodellen mit einem Handlauf und Geländer aus Metall.

Herausforderungen können bei einem Durchmesser des Handlaufs über 6cm entstehen. Auch Balkone mit Balustraden sowie Brüstungen aus Vollglas oder Beton, ohne zusätzliche Metallkonstruktion, erfordern spezielle Lösungen. In der Regel kann hier die Anpassung des Montagematerials jedoch so erfolgen, dass eine sichere Installation möglich ist.

Um das Maximum aus Ihrem Balkonkraftwerk zu holen, setzen Sie auf insgesamt zwei große Solarmodule. Die Breite des Balkons ist dabei ein weiterer Faktor. Planen sie je Modul am besten zwei Meter ein. Dann haben Sie ausreichend Platz.

Wie liegt der Balkon und wie ist das Umfeld?

Himmelsrichtungen: Eine Südlage ist für ein Balkonkraftwerk eine optimale Lage. Aber auch mit einer Ost- oder Westausrichtung können gute Erträge erzielt werden. Liegt Ihr Balkon in Nordausrichtung empfehlen wir Ihnen, auf alternative Installationsorte zu setzen oder zumindest eine Anbringung der Module an den Seiten des Balkons in Erwägung zu ziehen.

Licht und Schatten: Wie ist die umliegende Bebauung um Ihren Balkon? Gibt es hohe Bäume? Wann läge wieviel Fläche der Module wie stark im Schatten? Zur Erzeugung von Energie benötigen die Module Sonnenlicht, daher bedeutet viel Licht über eine lange Dauer auch möglichst viel Ertrag.

5. Was ist wichtig beim Kauf meines Balkonkraftwerk-Sets?

Sie sind sicher, dass eine Balkon-Solaranlage eine gute Lösung für Sie ist. Nun gilt es das für Sie bestmöglich passende Set zusammenzustellen. Was dabei wichtig ist, haben wir hier zusammengefasst.

Leistung, Solarmodule und Elektronik

Welchen Stromertrag Ihnen Ihr Balkonkraftwerk bringen kann, hängt von der Leistung ab. Diese wird im Wesentlichen über die verwendete Hardware, also die Solarmodule und den Wechselrichter, definiert. Wir bieten Ihnen kleine und große Mini-PV-Anlagen an. Sie erkennen dies an der Anzahl der verwendeten Solarmodule bzw. den Werten „Wp“ steht für Watt Peak der Solarmodule und „W“ für Watt des Wechselrichters.

Haben Sie dabei im Blick, dass Sie ausreichend Fläche benötigen, für eine größere Anzahl Module.

Montagematerial

Um Ihre Balkonsolaranlage richtig anbringen zu können, wählen Sie das passende Montagematerial. Wir bieten hier entsprechende Lösungen an für gängige Balkontypen. Diese verfügen in der Regel über einen Handlauf und vertikale Stäbe aus Metall.

Steckdose, Stecker und Kabel

Ein Balkonkraftwerk bietet den Vorteil, dass es als Plug-&-Play Lösung einfach über eine Außensteckdose mit dem Hausnetz verbunden werden kann. Für den Anschluss gibt es zwei Optionen: den haushaltsüblichen Schuko-Stecker oder den sogenannten Wieland-Stecker.

Der VDE (Verband der Elektrotechnik) hat lange Zeit den Wieland-Stecker als verpflichtend empfohlen, da dieser als sicherer gilt und einen verbesserten Schutz vor Stromschlägen oder Überhitzung bietet. Moderne Wechselrichter verfügen mittlerweile meist über eine Sicherheitsabschaltung, die den Ausgang bei einem Kurzschluss sofort abschaltet.

Unabhängig von der Steckerwahl benötigen Sie jedoch unbedingt eine Außensteckdose. Falls Sie keine Außensteckdose besitzen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Entweder Sie lassen eine Außensteckdose von einem Elektriker installieren oder
  2. Sie lassen eine Leitung durch die Außenwand führen.

Abschließend messen Sie die Entfernung von der Balkonsolaranlage bis zur Außensteckdose, um die passende Kabellänge zu ermitteln. Tipp: Seien Sie bei der Länge des Kabels großzügig.

Persönliche Präferenzen

6. Balkonkraftwerk mit 600 oder 800 Watt kaufen?

Aktuell dürfen Balkonkraftwerke eine Leistung von bis zu 600 Watt ins Hausnetz einspeisen. Ausschlaggebend hierfür ist maximale Einspeiseleistung des Mikrowechselrichter.

Man spricht hier auch von der „Bagatellgrenze“. Bis zu dieser Grenze kommt man seinen Meldepflichten durch eine vereinfachte Anmeldung beim örtlichen Verteilnetzbetreiber nach. Hintergrund ist, dass selbiger Kenntnis von Energieerzeugungsanlagen braucht, um optimal für die Stabilität des regionalen Stromnetzes sorgen zu können. Es gibt eine Empfehlung des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.), diese Grenze auf 800 Watt anzuheben. Branchenkenner gehen davon aus, dass dies in absehbarer Zeit erfolgen wird.

7. Welche Alternativen gibt es zu Balkonkraftwerken?

Auch wenn Ihr Balkon nicht die ideale Lage für Solarenergie hat, gibt es tolle Stecker-PV-Anlagen für alternative Installationsorte.

Im Überblick gibt es die folgenden Einsatzbereiche für Stecker-Solaranlagen: